Völlig losgelöst

Messebesuch auf der Internationalen Luft- und Raumfahrtausstellung ILA 2024 in Berlin Die diesjährige ILA steht ganz im Zeichen der Zeit: Ein großer Teil der Aussteller ist aus der Rüstungsindustrie. Noch vor dem Einlass bekommt man gleicheine Ausgabe des Military...

Ein Gespräch mit Ulrich Walter

über Wissenschaft, Raumfahrtund die Kunst der Vermittlung Prof. Dr. Ulrich Walter (* 9. Februar 1954 in Iserlohn) ist ein deutscher Physiker und ehemaliger Wissenschaftsastronaut. Bis zu seinem Ruhestand im März 2023 lehrte er an der Professur für Raumfahrttechnik an...

Space Debris

Against common intuition, space isn’t empty; it’s packed with junk. But what threats does space junk pose? What is the current situation? And what can be done in response to possible threats? All man-made objects placed into the Earth orbit that serve no function are...

Ergebnisse der Hochschulwahlen 2024

Am 9. Juli 2024 haben die diesjährigen Hochschulwahlen stattgefunden. Falls du gewählt hast: Danke! Falls nicht: Nächstes Jahr ist die nächste Chance. Dabei zählt jede Stimme, da auch dieses Jahr die Wahlbeteiligung leider wieder besonders niedrig war: In der School...

Fachschaft Kompakt 4/24

Leitung Liebe Kommiliton*innen,das Semester ist schon fast vorbei und die Prüfungszeit nähert sich. Bitte nehmt an den laufenden Lehrveranstaltungs-Evaluierungen teil, um den Dozierenden Feedback zu geben und die Lehre zu verbessern.Ihr könnt uns natürlich ebenfalls...

DEDRA

„Gott sei Dank, dass die Menschen noch nicht fliegen können und den Himmel ebenso verschmutzen wie die Erde.Henry David Thoreau (1817 – 1862) Ungefähr 200 Jahre später, im Zeitalter der Raumfahrt, verschmutzt der Mensch nicht mehr nur die Erde, sondern auch den...

AkaModell im Interview

Ein Interview mit Raphael Frehland über die AkaModell-München und ihre Projekte. Reisswolf: Was ist die AkaModell? Raphael Frehland: Ein studentischer Verein, der sich zum Ziel gesetzt hat, die Ausbildung der Studierenden im Bereich Luftfahrt zu unterstützen. Das...

Datenschutz – Eine Grundsatzdebatte

„Ein Kommentar über die NSA-Affäre? Das ist doch sowas von 2013!“ Wie sieht eigentlich gerade die Lage aus? Die tolle Idee wäre doch, eine Überwachungsinstanz zu haben, welche die Bürger*innen vor Kriminalität und - allgemein ausgedrückt - vor Gefahr schützt. Dabei...

Powder Bed Fusion Redefining Manufacturing Horizons

A series of beyond 3D printing Author: Kaavya Ramachandran Person interviewed: David Wenzler from Institute of Machine Tools and Industrial Management (iwb) Can you elucidate the operational intricacies of the powder bed fusion technology? David Wenzler: Powder bed...

Fachschaft Kompakt 3/24

Leitung Liebe Kommiliton*innen,das Semester ist schon fast vorbei und die Prüfungszeit nähert sich. Bitte nehmt an den kommenden Lehrveranstaltungs Evaluierungen teil, um den Dozierenden Feedback zu geben und die Lehre zu verbessern. Ihr könnt uns natürlich ebenfalls...

Artikel

Prickelnde Logistik bei Coca-Cola

Prickelnde Logistik bei Coca-Cola

Bericht einer Exkursion zum Coca-Cola-Abfüllbetrieb in Fürstenfeldbruck Mitte März 2023 organisierte der Lehrstuhl für Fördertechnik Materialfluss Logistik den 30. Deutschen Materialfluss-Kongress (MFK) am Campus Garching. Im Rahmen des Young Engineer Program des MFK...

AUTOMATICA

AUTOMATICA

Viele Roboter – und fast alle kollaborativ Auch dieses Jahr dreht es sich auf der Automatica wieder viel um kollaborative Roboter – kurz Cobots. Bei Cobots ist der Unterschied gegenüber klassischen Robotern, dass sie Drehmoment- und Kraftsensoren in den Gelenken...

Für wen? | Gegen wen?

Für wen? | Gegen wen?

Für wen? | Ist RWE stärker als die Demokratie? Warum Energieversorgung mehr als eine technische Frage istvon Paul Bachmann Wer im Januar 2023 die Nachrichten verfolgt hat, wird den kleinen Ort Lützerath kennen. Kaum zehn Häuser, ein paar Ställe und Scheunen, ein...

Im Stuwerk viel Neues

Im Stuwerk viel Neues

Fragen ans Studierendenwerk Die wohl relevanteste Organisation rund ums Studierendenleben ist das Studierendenwerk. Seine Mitarbeitenden übernehmen Verantwortung für Studierende in Sachen Wohnen, Essen, psychologischer Betreuung und vielem Mehr. Um auf den aktuellen...

Schicht im Schacht

Schicht im Schacht

Nachtschicht bei den Schienenfräsarbeiten der MVG im Münchner Untergrund Kurz nach 22:30 verlässt die letzte U-Bahn den U-Bahnhof Moosfeld, nach wenigen Minuten fährt ein Schienenfräszug ein: Ein gelber MG11 der Firma Linsinger, genannt Millhouse. Mit seinen knapp 12...

Hochschulwahlen

Hochschulwahlen

Die diesjährigen Hochschulwahlen finden am 11. Juli 2023 von 09:00 bis 17:00 Uhr statt. Briefwahlunterlagen können noch bis zum 27. Juni 2023 in TUMOnline beantragt werden. Warum solltest du wählen? Du legst die hochschulpolitische Richtung des nächsten Jahres fest!...

Fachschaft Kompakt (01/2023)

Fachschaft Kompakt (01/2023)

Leitung Liebe Kommiliton*innen, Wir hoffen, ihr findet neben dem Studium die Zeit, die langsam sommerlich werdenden Temperaturen zu genießen. In der Fachschaft steht dieses Sommersemester bereits wieder einiges an. Vor ein paar Wochen haben wir mit einem Antrag an das...