Energiewende an der TU München

Der Klimawandel hat bereits jetzt spürbare Auswirkungen auf unseren Planeten, wie beispielsweise steigende Temperaturen, Dürren, vermehrte Naturkatastrophen und das Abschmelzen von Gletschern und Eisflächen. Deutschland hat sich deshalb dazu verpflichtet,...

Kaffeelehrstuhlserie

Wo gibt‘s die beste Crema? Lehrstuhl für Anlagen- und Prozesstechnik Die Preisstruktur des Kaffees am APT-Lehrstuhl Kaffee Der Kaffee beim APT ist rund, aber eher mild. Mit dem vorhanden Milchschäumer lässt sich auch Cappuccino und Latte Macchiato machen, mit sehr...

Vertrauen ins Bauen

Eindrücke der bauma 2022 Bei diesem Anblick geht vielen MWler*innen das Herz auf. Diejenigen, die sich seit klein auf hierfür interessieren kommen nicht nur auf ihre Kosten, sondern haben vielleicht auch ihren Maschinenbauspaß des Jahres: Riesenkräne, Riesenbagger,...

Messebesuch auf der ILA

Passend zur Messewoche mit IKOM und LOIFT im Juni war die Internationale Luft- und Raumfahrausstellung (ILA) am Wochenende davor für private Besucher*innen offen. Die ILA Berlin ist eine der größten Luft- und Raumfahrtmessen der Welt und vermutlich für viele...

Was kostet der Bachelor?

Über Bildung und soziale Mobilität Schon vor 600 Jahren hatten Hochkulturen wie die Azteken eine allgemeine Schulpflicht und steckten einen großen Teil ihrer Ressourcen in die Bildung und Ausbildung ihrer nächsten Generationen. Auch heute werden Politiker*innen aller...

Autonomes Fliegen

Während autonome Fahrsysteme in der realen Welt noch viele Probleme haben, ist das autonome Fliegen in der Luft- und Raumfahrtindustrie bereits weit verbreitet. In diesem Artikel wollen wir seine Anwendungen untersuchen und herausfinden, was es bereits kann - und was...

LCOY 2022

Das Zentralgebäude der Leuphana Universität Die Conference of Youth ist eine Klimakonferenz, die ähnlich zur Weltklimakonferenz, der Conference of the Parties (COP), jährlich stattfindet und vor allem die Perspektiven junger Menschen in die Diskussion um Klimaschutz...

Nachhaltige TUM?

Die Mitglieder des Referats für Umwelt der Studentischen Vertretung der TUM setzen sich schon seit Jahrzehnten auf verschiedenen Ebenen für nachhaltige Entwicklung, Bildung und Aktionen ein. Sie organisieren etwa die Ringvorlesung Umwelt, den nachhaltigen...

A multidisciplinary Challenge

Professor Bottasso on Wind Energy When we came into the Wind Energy Institute, Professor Bottasso first offered us an excellent coffee from the chair‘s coffee machine. He then lead us into his office which is full of miniature wind turbines and models as well as an...

Vision 2030

Vision und Sofortmaßrahmenprogramm des Umweltreferats Hochschulen sind ein Ort des Wandels, der Zukunft. Das ist die Grundüberzeugung, die unsere Arbeit leitet. In den aktuellen Krisen, allen voran der Klimakatastrophe mit ihren ökologischen, aber auch ökonomisch und...
Wie viel Energie steckt im Warmwasser?

Wie viel Energie steckt im Warmwasser?

Eine Tasse Tee, Kaffee oder eine warme Dusche – all das sind Dinge, die für manche morgens unverzichtbar sind. Wie viel Energie wir bei der Zubereitung eines Heißgetränks oder während dem Duschen verbrauchen, ist vielen jedoch nicht bewusst. Die spezifische...

Gutes Gehalt? Oder Rabbit Holes?

Gutes Gehalt? Oder Rabbit Holes?

Ethics of Care: Eine andere Perspektive 2008 führt YouTube recommendations auf der Plattform ein. Anfangs läuft es noch über Klickzahlen, aber YouTube merkt schnell, dass diese Methode Clickbait begünstigt. Deshalb muss etwas Besseres her: künstliche Intelligenz...

Folgenschwerer Rückzug

Folgenschwerer Rückzug

Im Russisch-österreichischen Türkenkrieg von 1787 bis 1792 ereigneten sich Kuriositäten, die sich in der Geschichte so wahrscheinlich nicht wiederholen werden:Es geschah eines nachts 1788, als die russisch-österreichische Armee sich ein Lager am Ufer des Flusses Timis...

Freiheit statt Freizeit

Freiheit statt Freizeit

Über das Potential einer demokratischen Automatisierung Seit der industriellen Revolution wurden immer mehr simple manuelle Arbeitsschritte überflüssig gemacht, indem man menschliche Arbeitskräfte durch Maschinen ersetzt hat. Heute zielt der Automatisierungs- und...

Privatstädte

Privatstädte

Wie Reiche im globalen Süden König spielen und was die TUM damit zu tun hat Privatstadt, die: Eine Stadt, in der alles privatisiert ist. Dazu zählt der Wohnraum genauso wie Schulen und Universitäten oder die Wasser- und Stromversorgung. Sämtliche normalerweise...

Zeit ist (ver-)kostbar

Zeit ist (ver-)kostbar

Seit jeher wird, um den grässlichen Schrecken der Langeweile zu entgehen, ein Hausmittel eingesetzt: der Zeitvertreib. Wann ist Zeitvertreib aber Zeitverschwendung und wie schlimm ist es, seine Zeit zu verschwenden? Spätestens in der Zeit der vorangeschrittenen...

Desorientierungstage

Desorientierungstage

Es braucht mehr Desorientierung Ziel der Desorientierungstage ist der kritische Austausch über fachliche und institutionelle Grenzen hinweg und im Rahmen verschiedener Veranstaltungsformate. Zentrales Element dabei sind Vorträge, in denen Studierende anschlussfähig...

Fachschaft Kompakt (03/2022)

Fachschaft Kompakt (03/2022)

Leitung Liebe Kommiliton*innen,das Sommersemester neigt sich dem Ende zu und die Bibliotheken werden langsam wieder voller. Auch in der Fachschaft wird es im Hinblick auf die anstehende Prüfungsphase ruhiger. Einzige Ausnahme ist das Erstsemesterteam, dass mit der...

Diesel, Kühne, Messerschmitt

Diesel, Kühne, Messerschmitt

Maschinenwesen-Hörsäle und ihre Namensgeber Wenn man im Garchinger Maschinenwesengebäude nach einem Raum sucht, stößt man neben vielen verwirrenden Zahlen vor allem auf die Namen einiger Größen der Maschinenbaugeschichte. Da gibt es Rudolf Diesel, den Erfinder des...

Provision durch Aggression

Provision durch Aggression

Über die Rolle und Verantwortung von Waffeningenieur*innen im Krieg Alfred Nobel ist heutzutage vor allem durch die nach ihm benannte Stiftung bekannt, die Entdeckungen der Wissenschaft oder Aktivitäten für die Friedenssicherung ehrt und fördert. Für die Gründung...

LOIFT bei dir! 

LOIFT bei dir! 

Rückblick auf die Lehrstuhl-Orientierungs-, Informations- und Forschungstagung im MW  So manch ein MW-Besucher wird sich am Freitag, den 01.07.2022, beim Gang durch die Magistrale wohl schon gefragt haben: "Moment mal, die IKOM ist doch eigentlich schon vorbei?!"...

Energie – aber wie?

Energie – aber wie?

Von Energiewende, Strompreisen und bösen Energieträgern Professor Hartmut Spliethoff begrüßt uns in einem Besprechungsraum in seinem Lehrstuhl. Eine willkommene Abwechslung zur sonstigen Arbeit sei das Interview, so der Professor, zumal es Freitag nachmittag und...

Newsletter!

3 x im Semester schicken wir euch ein Update über die neuesten Artikel und einen Ausblick auf die kommenden! Meldet euch für den Newsletter an, um keine Reisswolfausgabe zu verpassen!