Keine Ergebnisse gefunden
Die angefragte Seite konnte nicht gefunden werden. Verfeinern Sie Ihre Suche oder verwenden Sie die Navigation oben, um den Beitrag zu finden.
Ein Interview mit Arno Buchner Wer an der TUM studiert, wird sich im Laufe der Semester sicher einer gesichtslosen Person bewusst geworden sein. Man kennt sie vorwiegend aus einem für alle eigentlich sehr gut bekannten Ort – der eigenen E-Mail-Inbox. Es handelt sich...
Von Energiewende, Strompreisen und bösen Energieträgern Professor Hartmut Spliethoff begrüßt uns in einem Besprechungsraum in seinem Lehrstuhl. Eine willkommene Abwechslung zur sonstigen Arbeit sei das Interview, so der Professor, zumal es Freitag nachmittag und...
Am 1. Oktober 2021 wurde die EXPO 2020 in Dubai eröffnet. Sie wurde aufgrund der weltweiten Auswirkungen der Corona-Pandemie um ein Jahr verschoben und dauert noch bis zum 31. März 2022. Weltausstellungen sollen Länder, Unternehmen, internationale Organisationen und...
Könnt ihr die Stromentstehungskosten der richtigen Energiequelle zuordnen?
"Wer Plastik kennt, nimmt Stahl", sagte mal ein weiser Maschinenelemente-Professor und fing an, über Schrauben, Zahnräder und Getriebe zu reden. Und wenn der Nachname "Stahl" nicht schon ein starkes Indiz für seine Ingenieur-Bestimmung ist, dann zeigen doch wenigstens...
Wer in seiner Wohnung Pflanzen hat, kennt das Problem: Man verlässt die Wohnung für eine Weile, aber trotzdem müssen die Pflanzen gegossen werden. Um die Sicherheit zu haben, dass die Pflanzen nicht austrocknen oder sie sogar automatisch zu bewässern, kann man Mikrocontroller einsetzen.
Reisswolf: Sie sind eigentlich aus der Elektrotechnik und unterrichten doch uns Maschinenbauer. Was hat Sie dazu bewegt, Elektrotechnik für Maschinenbauer zu lehren? Prof. Kennel: Das kann ich auf verschiedene Arten beantworten. Die juristisch oder...