Zurück zur Übersicht Wie man ganz einfach die Briefwahl über TUMonline beantragen kann, seht ihr hier in diesem Video! Einfach beantragen, ankreuzen und kostenlos zurückschicken! https://www.youtube.com/watch?v=LJTrQO-3MNo
Hochschulpolitik
Was macht die Fachschaftsvertretung?
Zurück zur Übersicht Die Fachschaftsvertretung der School of Engineering and Design besteht aus insgesamt 53 Personen. Sie setzt sich aus Studierenden der Fachrichtungen Architektur (AR), Bau-, Geo- und Umweltingenieurwesen (BGU), Luftfahrt, Raumfahrt und Geodäsie...
School Council
Das School Council (=SC) ist das höchste Gremium an der neu gegründeten School of Engineering and Design. Wie du schon auf den vorhergehenden Seiten lesen konntest, werden die Studierenden hierbei durch die vier gewählten Vertreter*innen mit den meisten bei der Hochschulwahl erreichten Stimmen vertreten. Aber was macht denn das School Council eigentlich genau?
Senat
Zurück zur Übersicht Was ist der Senat? Der Senat ist das höchste Gremium an der TUM und besteht aus elf stimmberechtigten Mitgliedern: Sechs Vertreter*innen der ProfessorenschaftEiner FrauenbeauftragtenJe einer*m Vertreter*in der wissenschaftlichen und...
Liste eurer Fachschaft (LitFaS)
Zurück zur Übersicht Wer sind wir und warum kandidieren wir? Wir – Antonius Viehmann, Jona Paulus, Stefan Höhenleiter, Devansh Dhard – kandidieren für den „School Council“ der School of Engineering and Design. Wir sind gewählte studentische Vertreter aus der...
Ring Christlich-Demokratischer Studenten (RCDS)
Zurück zur Übersicht RCDS? Wer sind wir? Servus zusammen, Wir sind Simon Hafner und Jakob Forster (v.l.n.r.). Wir beide kandidieren auf der Liste des RCDS für den School Council der neu gegründeten School of Engineering & Design und sind beide Mitglieder im RCDS....
Vorstellung der Dekanskandidaten
Zurück zur Übersicht Prof. Dr. Nikolaus A. AdamsLehrstuhl für Aerodynamik und Strömungsmechanik seit 2004Studium: Luft- und Raumfahrttechnik (Uni Stuttgart)Promotion: TUM Anschließend Postdoctoral Fellow an der Stanford University und NASA Ames Research Center und...
Wie geht eigentlich Hochschulpolitik? – Ein Blick hinter die Kulissen des Prüfungsgeschehens
In den vergangenen Wochen haben uns viele Anfragen von euch erreicht, darunter auch viel Frust und Unsicherheit – das verstehen wir sehr gut. Als Fachschaft und vor allem als eure Fakultätsratsvertreter*innen ist es unsere Aufgabe, eure Wünsche und eure Position zu vertreten. Wie wir das in den vergangenen Wochen versucht haben und was die nächsten Schritte sind, möchten wir euch heute näherbringen.
Wie geht eigentlich Hochschulpolitik? – Der Fachschaftenrat
Hochschulpolitik klingt für viele langweilig und abgedroschen. Dabei ist das Gegenteil der Fall: Die Hochschulpolitik ist sehr vielfältig, es gibt schier unendlich viele Möglichkeiten, sich einzubringen und fast für alles ein Gremium, in dem wir (und auch du!) als studentische Vertreter:innen viel erreichen können. In dieser Reihe möchten wir uns pro Ausgabe eines dieser Gremien widmen und euch einen Einblick geben in die unterschiedlichen Bereiche der Hochschulpolitik (liebevoll auch HoPo genannt), die Themen, die dort in der Regel besprochen werden und vieles mehr. Dieses Mal möchten wir uns dem mit Abstand größten studentischen Gremium widmen, dem Fachschaftenrat.
Die Ergebnisse der Hochschulwahl 2020
Am 28. Juli 2020 war Hochschulwahl! Dieses Jahr haben sich 620 Studierende unserer Fakultät die kurze Zeit genommen, mit ihrem Kreuz auf dem Wahlzettel die studentische Mitbestimmung an unserer Uni zu unterstützen. Vielen Dank dafür! Die Wahlbeteiligung lag im...