Was kostet der Bachelor?

Über Bildung und soziale Mobilität Schon vor 600 Jahren hatten Hochkulturen wie die Azteken eine allgemeine Schulpflicht und steckten einen großen Teil ihrer Ressourcen in die Bildung und Ausbildung ihrer nächsten Generationen. Auch heute werden Politiker*innen aller...

Autonomes Fliegen

Während autonome Fahrsysteme in der realen Welt noch viele Probleme haben, ist das autonome Fliegen in der Luft- und Raumfahrtindustrie bereits weit verbreitet. In diesem Artikel wollen wir seine Anwendungen untersuchen und herausfinden, was es bereits kann - und was...

Wie viel Energie steckt im Warmwasser?

Eine Tasse Tee, Kaffee oder eine warme Dusche – all das sind Dinge, die für manche morgens unverzichtbar sind. Wie viel Energie wir bei der Zubereitung eines Heißgetränks oder während dem Duschen verbrauchen, ist vielen jedoch nicht bewusst. Die spezifische...

Freiheit statt Freizeit

Über das Potential einer demokratischen Automatisierung Seit der industriellen Revolution wurden immer mehr simple manuelle Arbeitsschritte überflüssig gemacht, indem man menschliche Arbeitskräfte durch Maschinen ersetzt hat. Heute zielt der Automatisierungs- und...

Privatstädte

Wie Reiche im globalen Süden König spielen und was die TUM damit zu tun hat Privatstadt, die: Eine Stadt, in der alles privatisiert ist. Dazu zählt der Wohnraum genauso wie Schulen und Universitäten oder die Wasser- und Stromversorgung. Sämtliche normalerweise...

Zeit ist (ver-)kostbar

Seit jeher wird, um den grässlichen Schrecken der Langeweile zu entgehen, ein Hausmittel eingesetzt: der Zeitvertreib. Wann ist Zeitvertreib aber Zeitverschwendung und wie schlimm ist es, seine Zeit zu verschwenden? Spätestens in der Zeit der vorangeschrittenen...

Diesel, Kühne, Messerschmitt

Maschinenwesen-Hörsäle und ihre Namensgeber Wenn man im Garchinger Maschinenwesengebäude nach einem Raum sucht, stößt man neben vielen verwirrenden Zahlen vor allem auf die Namen einiger Größen der Maschinenbaugeschichte. Da gibt es Rudolf Diesel, den Erfinder des...

Provision durch Aggression

Über die Rolle und Verantwortung von Waffeningenieur*innen im Krieg Alfred Nobel ist heutzutage vor allem durch die nach ihm benannte Stiftung bekannt, die Entdeckungen der Wissenschaft oder Aktivitäten für die Friedenssicherung ehrt und fördert. Für die Gründung...

Alles konstruiert? Über die Entwicklung erfolgreicher Technologien

Was macht eine Technologie erfolgreich? Wie werden Technologien erfolgreich? Warum sind manche Technologien erfolgreicher als andere? Und warum dauert es so lange, bis sich eine neue, bessere Technologie durchsetzt?

Risiko? Nein Danke! Leben in einer technisierten, globalisierten Welt

Würdest du von einer Klippe springen – ohne vorher zu schauen, wie tief der Abgrund ist? Ob unten Wasser ist? Oder ob das Bungee-Seil sicher befestigt ist?

Nachgedacht

Was kostet der Bachelor?

Was kostet der Bachelor?

Über Bildung und soziale Mobilität Schon vor 600 Jahren hatten Hochkulturen wie die Azteken eine allgemeine Schulpflicht und steckten einen großen Teil ihrer Ressourcen in die Bildung und Ausbildung ihrer nächsten Generationen. Auch heute werden Politiker*innen aller...

Autonomes Fliegen

Autonomes Fliegen

Während autonome Fahrsysteme in der realen Welt noch viele Probleme haben, ist das autonome Fliegen in der Luft- und Raumfahrtindustrie bereits weit verbreitet. In diesem Artikel wollen wir seine Anwendungen untersuchen und herausfinden, was es bereits kann - und was...

Wie viel Energie steckt im Warmwasser?

Wie viel Energie steckt im Warmwasser?

Eine Tasse Tee, Kaffee oder eine warme Dusche – all das sind Dinge, die für manche morgens unverzichtbar sind. Wie viel Energie wir bei der Zubereitung eines Heißgetränks oder während dem Duschen verbrauchen, ist vielen jedoch nicht bewusst. Die spezifische...

Freiheit statt Freizeit

Freiheit statt Freizeit

Über das Potential einer demokratischen Automatisierung Seit der industriellen Revolution wurden immer mehr simple manuelle Arbeitsschritte überflüssig gemacht, indem man menschliche Arbeitskräfte durch Maschinen ersetzt hat. Heute zielt der Automatisierungs- und...

Privatstädte

Privatstädte

Wie Reiche im globalen Süden König spielen und was die TUM damit zu tun hat Privatstadt, die: Eine Stadt, in der alles privatisiert ist. Dazu zählt der Wohnraum genauso wie Schulen und Universitäten oder die Wasser- und Stromversorgung. Sämtliche normalerweise...

Zeit ist (ver-)kostbar

Zeit ist (ver-)kostbar

Seit jeher wird, um den grässlichen Schrecken der Langeweile zu entgehen, ein Hausmittel eingesetzt: der Zeitvertreib. Wann ist Zeitvertreib aber Zeitverschwendung und wie schlimm ist es, seine Zeit zu verschwenden? Spätestens in der Zeit der vorangeschrittenen...

Diesel, Kühne, Messerschmitt

Diesel, Kühne, Messerschmitt

Maschinenwesen-Hörsäle und ihre Namensgeber Wenn man im Garchinger Maschinenwesengebäude nach einem Raum sucht, stößt man neben vielen verwirrenden Zahlen vor allem auf die Namen einiger Größen der Maschinenbaugeschichte. Da gibt es Rudolf Diesel, den Erfinder des...

Provision durch Aggression

Provision durch Aggression

Über die Rolle und Verantwortung von Waffeningenieur*innen im Krieg Alfred Nobel ist heutzutage vor allem durch die nach ihm benannte Stiftung bekannt, die Entdeckungen der Wissenschaft oder Aktivitäten für die Friedenssicherung ehrt und fördert. Für die Gründung...

Newsletter!

3 x im Semester schicken wir euch ein Update über die neuesten Artikel und einen Ausblick auf die kommenden! Meldet euch für den Newsletter an, um keine Reisswolfausgabe zu verpassen!