Der Umweltlifeguide ist dein Ratgeber für einen nachhaltigeren Lebensstil und gibt dir einfache, leicht umsetzbare Tipps für einen bewussteren Alltag.
WeiterlesenUmwelt-Lifeguide

Der Umweltlifeguide ist dein Ratgeber für einen nachhaltigeren Lebensstil und gibt dir einfache, leicht umsetzbare Tipps für einen bewussteren Alltag.
WeiterlesenLiebe Kommilitoninnen und Kommilitonen, wir hoffen, ihr habt auch dieses außergewöhnliche Semester gut überstanden und fühlt euch nun bereit für die anstehenden Prüfungen. Wahrscheinlich seid ihr schon mittendrin, deswegen wünschen wir euch vor allem: Durchhalten!
WeiterlesenIn den vergangenen Wochen haben uns viele Anfragen von euch erreicht, darunter auch viel Frust und Unsicherheit – das verstehen wir sehr gut. Als Fachschaft und vor allem als eure Fakultätsratsvertreter*innen ist es unsere Aufgabe, eure Wünsche und eure Position zu vertreten. Wie wir das in den vergangenen Wochen versucht haben und was die nächsten Schritte sind, möchten wir euch heute näherbringen.
Weiterlesen“Wer Plastik kennt, nimmt Stahl”, sagte mal ein weiser Maschinenelemente-Professor und fing an, über Schrauben, Zahnräder und Getriebe zu reden. Und wenn der Nachname “Stahl” nicht schon ein starkes Indiz für seine Ingenieur-Bestimmung ist, dann zeigen doch wenigstens die vielfältigen Krawatten-Clips von Professor Dr. Karsten Stahl seine Leidenschaft für Maschinenelemente.
WeiterlesenWer in seiner Wohnung Pflanzen hat, kennt das Problem: Man verlässt die Wohnung für eine Weile, aber trotzdem müssen die Pflanzen gegossen werden. Um die Sicherheit zu haben, dass die Pflanzen nicht austrocknen oder sie sogar automatisch zu bewässern, kann man Mikrocontroller einsetzen.
WeiterlesenReisswolf: Sie sind eigentlich aus der Elektrotechnik und unterrichten doch uns Maschinenbauer. Was hat Sie dazu bewegt, Elektrotechnik für Maschinenbauer zu lehren? Prof. Kennel: Das kann ich auf verschiedene Arten beantworten. Die juristisch oder verwaltungstechnisch einwandfreie Antwort ist sicherlich, weil ich gefragt worden bin (lacht). Das Fach Elektrotechnik wird traditionsgemäß
Weiterlesen„Energie“ ist in den letzten Jahren verstärkt in die Aufmerksamkeit der Gesellschaft gerückt. Nachdem in der zweiten Hälfte des letzten Jahrhunderts Energie als unbegrenzt verfügbar betrachtet wurde, konzentrierte man sich damals auf die Übermittlung und Verarbeitung von Informationen und Daten. Inzwischen ist der Mehrheit von uns allerdings bewusst geworden, dass jede Informationsverarbeitung letzten Endes in einer Bewegung enden muss – es muss etwas getan werden, um das Ergebnis einer Informationsverarbeitung in einen nützlichen Effekt umzusetzen (ansonsten ist die Informationsverarbeitung wirkungslos) – da das Zeitalter der Bewegung durch menschliche Arbeitskraft zu Ende geht (sie wird einfach zu teuer), kommt der (elektrischen) Antriebstechnik und Leistungselektronik verstärkte Bedeutung zu. Dieser Bedeutung will unser Lehrstuhl mit seinen Aktivitäten Rechnung tragen.
Weiterlesen